12.März.2025

Allergien, Pollen & Immunsystem: So kannst du deinen Körper gezielt unterstützen

Juckende Augen, laufende Nase, ständiges Niesen – für viele Menschen ist der Frühling nicht nur eine Zeit des Aufblühens, sondern auch der Allergiebeschwerden. Heuschnupfen und andere Pollenallergien können den Alltag stark beeinflussen. Doch warum reagiert unser Immunsystem auf harmlose Pflanzenbestandteile so heftig, und wie können wir es optimal unterstützen? In diesem Blogbeitrag erfährst du alles über Allergien, den Pollenflugkalender und welche Mikronährstoffe dich dabei begleiten können.

Was sind Allergien und warum entstehen sie?

Eine Allergie ist eine übermäßige Reaktion des Immunsystems auf eigentlich harmlose Stoffe wie Pollen, Tierhaare oder Hausstaubmilben. Das Immunsystem stuft diese als Bedrohung ein und setzt entzündliche Botenstoffe wie Histamin frei, die zu den typischen Symptomen führen:

  • Niesreiz und verstopfte oder laufende Nase
  • Juckende, tränende Augen
  • Atembeschwerden
  • Müdigkeit und Konzentrationsprobleme

Besonders bei Heuschnupfen werden Pollen bestimmter Bäume, Gräser oder Kräuter als Auslöser identifiziert. Je nach Jahreszeit und Region variiert der Pollenflug.

Nicht alle Pollen sind zur gleichen Zeit unterwegs. Ein Blick auf den Pollenflugkalender hilft, sich gezielt vorzubereiten:

Monat

Januar – März  
April – Juni
Juli – September 

Häufige Pollenallergene

Hasel, Erle, Pappel  
Birke, Esche, Eiche, Gräser 
Beifuß, Ambrosia, Roggen 

Monate | Häufige Pollenallergene

Januar – März |  Hasel, Erle, Pappel

April – Juni  | Birke, Esche, Eiche, Gräser

Juli – September | Beifuß, Ambrosia, Roggen

Je nach Wetterlage kann sich der Pollenflug verschieben – warme Winter führen oft zu einem frühen Start, während Regen die Pollenkonzentration kurzfristig senken kann.

Je nach Wetterlage kann sich der Pollenflug verschieben – warme Winter führen oft zu einem frühen Start, während Regen die Pollenkonzentration kurzfristig senken kann.

Wie kann ich mein Immunsystem gegen Pollen stärken?

Auch wenn eine Pollenallergie nicht heilbar ist, gibt es Möglichkeiten, das Immunsystem gezielt zu unterstützen. Eine gesunde Ernährung, ausreichend Schlaf und Stressmanagement sind essenziell. Zusätzlich können einige Mikronährstoffe dazu beitragen, das Immunsystem in seiner normalen Funktion zu unterstützen.

1. Vitamin C – Unterstützung für das Immunsystem
Vitamin C trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei und schützt die Zellen vor oxidativem Stress. Zudem unterstützt es den normalen Energiestoffwechsel, was bei Allergikern helfen kann, sich weniger erschöpft zu fühlen.

💡 Tipp: Vitamin C ist in vielen Obst- und Gemüsesorten enthalten, doch während der Pollensaison kann eine gezielte Ergänzung sinnvoll sein.

2. Zink – Ein essenzieller Mineralstoff**
Zink trägt zur normalen Funktion des Immunsystems bei und spielt eine Rolle im Zellschutz. Ein gut versorgter Körper kann auf äußere Einflüsse besser reagieren.

💡 Tipp: Zinkreiche Lebensmittel sind Nüsse, Samen und Hülsenfrüchte. Nahrungsergänzungsmittel können helfen, den täglichen Bedarf zu decken.

3. Quercetin – Der natürliche Pflanzenstoff
Quercetin ist ein sekundärer Pflanzenstoff, der in Äpfeln, Zwiebeln und Beeren vorkommt. Er wird oft im Zusammenhang mit Histaminreaktionen diskutiert.

💡 Tipp: Eine Ernährung mit quercetinreichen Lebensmitteln kann unterstützend wirken.

4. Omega-3-Fettsäuren – Unterstützung bei Entzündungsreaktionen**
Omega-3-Fettsäuren tragen zur normalen Funktion des Herz-Kreislauf-Systems bei und sind für viele Körperprozesse wichtig.

💡 Tipp: Hochwertige Omega-3-Öle aus Algen oder Fisch können eine wertvolle Ergänzung in der Allergiesaison sein.

5. Probiotika – Darmgesundheit und Immunsystem**
Der Darm spielt eine Schlüsselrolle für das Immunsystem. Probiotika tragen zur Erhaltung einer normalen Darmflora bei, was sich positiv auf die allgemeine Immunfunktion auswirken kann.

💡 Tipp: Fermentierte Lebensmittel wie Joghurt oder Sauerkraut sind natürliche Probiotika. Nahrungsergänzungsmittel mit speziellen Bakterienstämmen können gezielt unterstützen.

Weitere Tipps für Allergiker

Neben der gezielten Nährstoffversorgung gibt es einige Maßnahmen, die helfen können, die Pollenbelastung zu reduzieren:

✅ Pollenfilter nutzen: Luftreiniger oder spezielle Filter in Auto und Wohnräumen helfen, Pollen fernzuhalten.
✅ Lüften zur richtigen Zeit: Morgens und abends sind die Pollenkonzentrationen oft niedriger.
✅ Kleidung wechseln & Haare waschen: Pollen haften an Kleidung und Haaren – ein Wechsel nach dem Nachhausekommen kann Beschwerden reduzieren.
✅ Nasenpflege: Eine Nasendusche kann helfen, Pollen aus den Schleimhäuten zu spülen.

Fazit von Dr. Leonie Nahberger

Heuschnupfen und Pollenallergien können unangenehm sein, aber mit den richtigen Maßnahmen und einer gezielten Unterstützung durch Mikronährstoffe kannst du dein Immunsystem optimal auf die Pollensaison vorbereiten.

Wenn du gezielt dein Wohlbefinden in der Allergiesaison unterstützen möchtest, findest du bei [Vitaminglück](https://www.vitaminglueck.de) hochwertige Nahrungsergänzungsmittel mit sorgfältig ausgewählten Inhaltsstoffen.

Bleib gesund & genieße den Frühling – trotz Pollenflug!

Herzliche Grüße,
Dr. Leonie Nahberger
Ärztin & Expertin für Mikronährstoffe